Für Praxen, Kliniken und Apotheken
Helfen Sie uns, den Online-Informationstag Bluthochdruck und die häusliche Selbstmessung bekannt zu machen.
Richtig messen,
richtig behandeln!
Viele Menschen wissen nicht, dass dauerhaft erhöhte Blutdruckwerte regelrecht gefährlich sind: Allein die Hälfte aller Schlaganfälle und Herzinfarkte gehen auf das Konto von Bluthochdruck. Wichtig ist, die eigenen Blutdruckwerte zu kennen. Unser Blutdrucktagebuch hilft Ihnen dabei.
Die häusliche Selbstmessung des Blutdrucks ist aussagekräftiger als die Praxismessung. Wichtig ist, dass die Selbstmessung zuhause richtig durchgeführt und die Dokumentation dem Arzt vorgelegt wird.
1 Woche pro Monat ist Messwoche
Messen Sie eine Woche lang Ihren Blutdruck mit einem von der Deutschen Hochdruckliga zertifizierten Messgerät.
Morgens und abends messen
Messen Sie in Ruhe Ihren Blutdruck. Morgens, bevor der Tag beginnt – abends, wenn der Tag abgeschlossen ist.
Werte dokumentieren
Notieren Sie die Messwerte im Blutdrucktagebuch oder mit einer von der Deutschen Hochdruckliga zertifizierten App.
Durchschnitt ermitteln
Berechnen Sie nach der Messwoche aus allen Werten den Durchschnittswert. Unser Blutdrucktagebuch ermittelt den Wert automatisch.
Grenzwert 135/85 mmHg
Informieren Sie Ihre Hausärztin oder Ihren Hausarzt, wenn der Wochendurchschnittswert über 135/85 mmHg liegt.
Helfen Sie uns, den Online-Informationstag Bluthochdruck und die häusliche Selbstmessung bekannt zu machen.
Weitere Informationen zum Thema Bluthochdruck finden Sie in unserem Info-Shop auf unserer Website.
Damit wir die Bevölkerung über Bluthochdruck und seine Folgen aufklären sowie wichtige Forschungsprojekte und Wissenschaftler fördern können, sind wir auf Ihre Hilfe angewiesen.